Erfahrungsraum
Aschaffenburg

Workshops & Kurse

Improvisationstheater
Yoga
Aufstellungsseminare

Improvisationstheater

Offener ImprotheaterWorkshop Szenen Charaktere Szenen

25.04.2025 von 18-20 Uhr

Simone Schmitt setzt in diesem Workshop den Schwerpunkt darauf, sich frei zu spielen. Mit viel Lachen und Leichtigkeit geht es an das Entwickeln schöner Szenen und Charaktere.
GrundlagenWorkshop
Für Einsteiger*innen und leicht Geübte geeignet.
wenige Teilnehmer/-innen, zwei pralle Stunden Impro
Preis: je Workshop EUR 25,- Ausgebucht!

Bitte anmelden unter simone@improvisationstheater.net
Veranstaltungsort: www.erfahrungsraum.net

Alle Workshops sind einzeln buchbar!

Weitere ImprotheaterWorkshops

Workshop Special: Bühne frei für Deinen Auftritt im Leben! In diesem Workshop geht es um authentische Präsenz für die Bühne, für das Leben, für den Beruf, für das persönliche Wohlgfühl in Kommunikation und Rede mit Kursleiterin Christine Holzer (Ensemblemitglied DIE TABUTANTEN und Profi für Präsenz) am 21.05. 2025 von 18.30 - 20.30 Uhr - Voraussetzung: keine! Immer neu und individuell! EUR 28,- Anmeldung: simone@improvisationstheater.net - Nur 8 Teilnehmende! Es gibt noch Plätze!

Impro Workshop "BE IT! im Rahmen der Kulturtage am 27.06.2025 jeweils von 18-20 Uhr Kursleitung: Simone Schmitt
Intensiv mit Leichtigkeit und viel Lachen die Grundlagen des Improvisationstheaters erlernen. Transformation im Innen und außen mit Humor! Für Einsteiger/-innen und Erfahrenere. EUR 25,- Anmeldung: simone@improvisationstheater.net Es gibt noch Plätze!


Impro Krimi Workshop
xx.xx.xxxx
Kleine Gruppe, intensiv mit Leichtigkeit und viel Lachen wird das Format des Impro Krimis gelernt. Für erfahrenere ImproSpieler/-innen.
EUR 32,- Anmeldung: simone@improvisationstheater.net
Bitte anmelden unter simone@improvisationstheater.net
Veranstaltungsort: www.erfahrungsraum.net

Wichtig: Mit der Anmeldung werden folgende AGBs anerkannt:
Bei Anmeldung ist der Teilnahmebetrag sofort zu entrichten. Die Anmeldung gilt dann als verbindlich und der Workshopplatz ist dann gesichert.
Falls es Dir / Ihnen dann nicht möglich sein sollte, am Workshop teilzunehmen, können Sie eine Ersatzperson schicken. Falls auf unserer Warteliste für den entsprechenden Termin eine passende Ersatzperson zu finden ist, kommen wir Dir / Ihnen damit entgegen. Sollte sich niemand finden, ist der volle Betrag zu entrichten.

Yoga Workshops

Yoga und Yoga Nidra (Sanftes Yoga und Yoga Nidra, Tiefenentspannungstechnik) am 25.06.2025 von 18.30 - 20.00 Uhr 

Preis EUR 25,- Kursleitungen: Simone Schmitt und Christine Holzer

Wechselnde Wochentage und Daten, flexible Workshopbuchung.

Christine Holzer (Hatha Yoga oder Kundalini Yoga)
Simone Schmitt (Yoga und Move, Yoga Nidra)

im erfahrungsraum Aschaffenburg

Bei Interesse bitte bei beratungspraxis.ab@gmx.de anmelden.

Wichtig: Mit der Anmeldung werden folgende AGBs anerkannt:
Bei Anmeldung ist der Teilnahmebetrag sofort zu entrichten. Die Anmeldung gilt dann als verbindlich und der Workshopplatz ist dann gesichert.
Falls es Dir / Ihnen dann nicht möglich sein sollte, am Workshop teilzunehmen, können Sie eine Ersatzperson schicken. Falls auf unserer Warteliste für den entsprechenden Termin eine passende Ersatzperson zu finden ist, kommen wir Dir / Ihnen damit entgegen. Sollte sich niemand finden, ist der volle Betrag zu entrichten.

Aufstellungsseminare – Wer bin ich ? Wo sind meine Grenzen?

AUFSTELLUNGSSEMINARE ZUR SYSTEMISCHEN SELBSTINTEGRATION nach Langlotz

Das nächste Aufstellungsseminar findet am 20.05. 2025 statt. Beginn: 18.30 Uhr Ausgebucht, nur noch Warteliste!

Bei Burnout, Symptomen, Ängsten, Partnerschaftskonflikten, berufliche Thematiken, Depressionen, Essstörungen und anderen Themen gut geeignet.

Näheres zur Methode unter www.e-r-langlotz.de 

Die SYSTEMISCHE SELBST-INTEGRATION NACH LANGLOTZ® ist eine lösungsorientierte Intensivtherapie, die Elemente von Systemaufstellung, Gestalttherapie und archaischen Abgrenzungs- und Ablösungsritualen verbindet, um die Entwicklung von Selbst und Selbstbestimmung des Klienten zu initiieren.

Als zentrale Ursache für Stress, Beziehungsstörungen, für seelische und psychosomatische Gesundheitsstörungen wird eine weit verbreitete innere Beeinträchtigung der Selbstbestimmung (Autonomie) gesehen. Seit Generationen haben sich Kinder an die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Eltern angepasst, die seit Jahrhunderten durch Armut und Ausbeutung, Gewalt und Übergriff, Krieg und Schuld, Vertreibung, Flucht und den frühen Verlust naher Angehöriger traumatisiert waren. Die Menschen haben sich angepasst, um zu überleben, um die Nähe oder zumindest die Illusion von Nähe nicht zu verlieren. Aber der Preis ist und war hoch!

Die Betroffenen können ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse nicht mehr spüren und leben, können sich nicht nach ihren Gefühlen und Bedürfnissen orientieren, können daher ihre Beziehungen, ihr Leben nicht authentisch, selbst bestimmt (autonom) gestalten. Oft fehlt die Fähigkeit, sich im Kontakt angemessen abzugrenzen. Nur wer sich abgrenzen kann ohne sich überabgrenzen zu müssen, kann authentische Beziehungen zu sich und anderen leben. Oft wird Liebe mit einander brauchen verwechselt. Die Menschen sind entfernt von ihrem SELBST und von echter Nähe.

Die SYSTEMISCHE SELBST-INTEGRATION ® nach Langlotz ist geeignet, dem Klienten seine symbiotischen Überlebensstrategien (Identifikationen, Verschmelzungstendenzen) bewusst zu machen und in einem strukturierten Lösungsprozess die Entwicklung von SELBST und SELBSTBESTIMMUNG (AUTONOMIE) zu initiieren. Der Klient gewinnt die Fähigkeit, im Angesicht des Gegenübers eigene Gefühle und Bedürfnisse wieder zu spüren und sich gleichzeitig angemessen abzugrenzen. Die SYSTEMISCHE SELBST-INTEGRATION® versteht sich als eigenständiges Therapiekonzept, welches andere bereits bewährte Konzepte komplementär ergänzt.

Anmeldungen unter psych.praxis-simoneschmitt@gmx.de

Preis: EUR 135,- für Aufstellende, EUR 30,- für Nicht- Aufstellende
www.erfahrungsraum.net

Wichtig: Mit der Anmeldung werden folgende AGBs anerkannt:
Bei Anmeldung ist der Teilnahmebetrag sofort zu entrichten. Die Anmeldung gilt dann als verbindlich und der Workshopplatz ist dann gesichert.
Falls es Dir / Ihnen dann nicht möglich sein sollte, am Workshop teilzunehmen, können Sie eine Ersatzperson schicken. Falls auf unserer Warteliste für den entsprechenden Termin eine passende Ersatzperson zu finden ist, kommen wir Dir / Ihnen damit entgegen. Sollte sich niemand finden, ist der volle Betrag zu entrichten.